Rasseprädispositionen / hereditäre Augenerkrankungen
Bei den meisten Hunde- und Katzenrassen lassen sich besonderen Anfälligkeiten für bestimmte Krankheiten und Veränderungen der Augen feststellen. Alphabetisch nach Rasse sortiert, finden Sie untenstehend eine Liste für rassetypische Risiken.
Hunderassen - T
Teckel, Dackel, Dachshund
- Dermoid (corneo-skleral)- ein autosomal-rezessiver Erbgang wird vermutet
- Entropium - ein polygener Erbgang wird vermutet
- Distichiasis (Miniatur Langhaar)
- Iriscolobom
- chronische superfizielle Keratitis (Pannus) - ein autosomal-rezessiver Erbgang wird vermutet
- Keratitis punktata - ein autosomal-rezessiver Erbgang wird vermutet
- refraktäres Ulkus Corneae (SCCED)
- Corneadystrophie (epithelia/stromal, endothelial) - eine Vererbung wird vermutet
- uveodermatologisches Syndrom
- limbales Melanom
- Glaukom
- persistierende Pupillarmembran (alle Formen) - eine Vererbung wird vermutet
- persistierende Arteria hyaloidea
- Retinadysplasie (-falten, fokal)
- Colobom/Staphylom
- Katarakt (posterior, subkapsulär, kortikal, langsam progressiv) (Miniatur Kurzhaar- und Langhaardackel) - eine Vererbung wird vermutet
- Retinaablösung mit abnormem Vitreum - erblich, Erbgang ungeklärt
- progressive Retinaatrophie (cord1-PRA) (Miniatur Langhaar) - Gen RPGRIP1 uns andere (MAP9), Erbgang autosomal-rezessiv
- Retinadegeneration (Stäbchen-Zapfen-Dystrophie) (CRD) (Drahthaar) - Gen NPHP4, Erbgang autosomal-rezessiv
- progressive Retinaatrophie (rcd4-PRA) (Miniatur Langhaar) - Gen RPGRIP
- neuronale Ceroid Lipofuszinosis (Langhaar) - Gen TPP1,Erbgang autosomal-rezessiv
- N. opticus-Hypoplasie - eine Vererbung wird vermutet
- N. opticus-Colobom
- Keratokonjunktivitis sicca
- multiple okuläre Defekte (Mikrophthalmus, Mikrocornea, Katarakt, Kolobom) - erblich, bei homozygoten Merletieren stärker ausgeprägt als bei heterozygoten